Jahresberichte

Jahresbericht 2024

2024 war für unseren Verein ein Jahr mit wichtigen Meilensteinen. Ein neuer Vorstand wurde gewählt und wir starteten erfolgreich den Ukrainischunterricht für Grundschulkinder, an dem mittlerweile 30 Kinder teilnehmen. Weitere Höhepunkte waren der Ostereierkurs, Lesungen mit Iryna Fingerova, die Teilnahme am Ehrenamtstag sowie der 2. Ukrainische Abend in Jülich. Zudem organisierten wir die Spendenaktion „Wärme für die Ukraine“.

Besonders stolz sind wir auf den Sprachunterricht und die kulturellen Veranstaltungen, die unsere Arbeit sichtbar gemacht haben. Gleichzeitig bleibt die Stärkung der Öffentlichkeitsarbeit und die Gewinnung neuer Mitglieder eine zentrale Aufgabe. Für 2025 sind u. a. das Fest der Kulturen und der 3. Ukrainische Abend geplant.

Jahresbericht 2023

2023 war das erste volle Vereinsjahr und zugleich eine Zeit großer Herausforderungen. Trotz sinkender Spendenbereitschaft konnten wir wichtige Aktivitäten umsetzen: eine Spendenaktion für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien, das Fest der Kulturen sowie den ersten Ukrainischen Abend in Jülich. Wir wurden mit dem Indemannpreis 2023 ausgezeichnet und für den Deutschen Ehrenamtspreis nominiert. Außerdem wurden über 300 ukrainische Bücher für die Stadtbibliothek beschafft, Weihnachtsgeschenke für Kinder organisiert und im Rahmen des Projekts „Weihnachtswunder“ vier Erholungsreisen für ukrainische Kinder durchgeführt.

Der Verein etablierte sich als fester Bestandteil des Jülicher Stadtlebens und erhielt erstmals städtische Fördermittel. Herausforderungen bleiben vor allem in der Öffentlichkeitsarbeit und der langfristigen Finanzierung.

Nach oben scrollen